Das Thoracic-Outlet-Syndrom kann aus pathophysiologischer Sicht in drei Formen aufgeteilt werden. Das neurogene TOS ist die häufigste Form und die Einzige, die konservativ behandelt werden kann. Hier werden die verschiedene Engstellen und dazu passende Testungen gezeigt. Zudem werden verschiedene Behandlungsansätze und Eigentrainings vorgestellt.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Therapiebeispiele im Video.
Das Thoracic-Outlet-Syndrom kann aus pathophysiologischer Sicht in drei Formen aufgeteilt werden. Das neurogene TOS ist die häufigste Form und die Einzige, die konservativ behandelt werden kann. Hier werden die verschiedene Engstellen und dazu passende Testungen gezeigt. Zudem werden verschiedene Behandlungsansätze und Eigentrainings vorgestellt.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Therapiebeispiele im Video.
Inhalt
- Anatomie und Engstellen
- Testungen
- Differenzialdiagnostik
- Behandlungsmöglichkeiten
- aktive Übungen in der Therapie und als Eigenübungen
Das Thoracic-Outlet-Syndrom kann aus pathophysiologischer Sicht in drei Formen aufgeteilt werden. Das neurogene TOS ist die häufigste Form und die Einzige, die konservativ behandelt werden kann. Hier werden die verschiedene Engstellen und dazu passende Testungen gezeigt. Zudem werden verschiedene Behandlungsansätze und Eigentrainings vorgestellt.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Therapiebeispiele im Video.