Von der ärztlichen Diagnose zu einem aussagekräftigen ergotherapeutischen Befund, der eine zielgerichtete und alltagsorientierte Behandlung erlaubt. Nach einer knappen anatomischen Wiederauffrischung lernen Sie hier die ergotherapeutischen Spezifika in Anamnese und Befunderhebung. Im Mittelpunktsteht der funktionelle Blick im Hinblick auf aussagekräftige Parameter für die Therapieplanung.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.
Von der ärztlichen Diagnose zu einem aussagekräftigen ergotherapeutischen Befund, der eine zielgerichtete und alltagsorientierte Behandlung erlaubt. Nach einer knappen anatomischen Wiederauffrischung lernen Sie hier die ergotherapeutischen Spezifika in Anamnese und Befunderhebung. Im Mittelpunktsteht der funktionelle Blick im Hinblick auf aussagekräftige Parameter für die Therapieplanung.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.
Inhalt
- Intro: Refresher Anatomie
- Schulterspezifische klientenbezogene Anamnese
- Befunderhebung und "der therapeutische Blick"
- Prognostische Faktoren erfassen und Eckpunkte für die Therapieplanung einschätzen
- Fazit
Von der ärztlichen Diagnose zu einem aussagekräftigen ergotherapeutischen Befund, der eine zielgerichtete und alltagsorientierte Behandlung erlaubt. Nach einer knappen anatomischen Wiederauffrischung lernen Sie hier die ergotherapeutischen Spezifika in Anamnese und Befunderhebung. Im Mittelpunktsteht der funktionelle Blick im Hinblick auf aussagekräftige Parameter für die Therapieplanung.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.