Transfers und Lagewechsel selbstständig durchführen zu können, bedeutet mehr als "nur" eigenständige Mobilität. Erschwernisse in diesem Bereich kosten Energie, bauen Druck auf und führen zu zunehmender Unsicherheit. Schwierigkeiten beim Drehen im Bett resultieren häufig in Schlafstörungen. Die morgendliche Steifigkeit erschwert den guten Start in den Tag. Sie erfahren die Ursachen, die zu Einschränkungen von Transfers und Lagewechseln führen, und die Grundlagen der Therapie mit vielen praktischen Tipps und Übungsideen.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, einen 40-45-minütigen praxisorientierten Vortrag mit Therapiebeispielen und (exklusiv für ErgoWebinar Kunden) Zugang für 7 Tage zum Videoportal nach dem Webinar.
Transfers und Lagewechsel selbstständig durchführen zu können, bedeutet mehr als "nur" eigenständige Mobilität. Erschwernisse in diesem Bereich kosten Energie, bauen Druck auf und führen zu zunehmender Unsicherheit. Schwierigkeiten beim Drehen im Bett resultieren häufig in Schlafstörungen. Die morgendliche Steifigkeit erschwert den guten Start in den Tag. Sie erfahren die Ursachen, die zu Einschränkungen von Transfers und Lagewechseln führen, und die Grundlagen der Therapie mit vielen praktischen Tipps und Übungsideen.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, einen 40-45-minütigen praxisorientierten Vortrag mit Therapiebeispielen und (exklusiv für ErgoWebinar Kunden) Zugang für 7 Tage zum Videoportal nach dem Webinar.
Inhalt
- Intro: Die Bedeutung von Transfers und Lagewechseln im Alltag und sekundäre Folgen bei Einschränkungen
- peripheren Mechanismen als sekundäre Ursache der Einschränkungen von Transfers und Lagewechsel
- Restitutive und kompensatorische Ansätze: Welche Möglichkeiten zur Beweglichkeitsförderung und Erleichterung von Transfers und Lagewechsel kann in der Ergotherapie angeboten werden? Welche Hilfsmittel sind sinnvoll?
- Übungsbeispiele für die Therapie und Eigentrainings
- Fazit und Abschlussgespräch
Transfers und Lagewechsel selbstständig durchführen zu können, bedeutet mehr als "nur" eigenständige Mobilität. Erschwernisse in diesem Bereich kosten Energie, bauen Druck auf und führen zu zunehmender Unsicherheit. Schwierigkeiten beim Drehen im Bett resultieren häufig in Schlafstörungen. Die morgendliche Steifigkeit erschwert den guten Start in den Tag. Sie erfahren die Ursachen, die zu Einschränkungen von Transfers und Lagewechseln führen, und die Grundlagen der Therapie mit vielen praktischen Tipps und Übungsideen.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, einen 40-45-minütigen praxisorientierten Vortrag mit Therapiebeispielen und (exklusiv für ErgoWebinar Kunden) Zugang für 7 Tage zum Videoportal nach dem Webinar.