Personen mit chronischen Erkrankungen und Fatigue fällt das Ausführen von Alltagsaktivitäten schwer, da nur wenig Energie vorhanden ist. Durch das Optimieren von Umwelt und Handlungen kann gezielt Energie gespart werden. Die wirksamste Massnahme beinhaltet jedoch das Hinterfragen der eigenen Erwartungen an sich selbst und Anpassen der bestehenden Gewohnheiten und Prioritäten. Oft werden nur hierdurch neue Lösungen langfristig ins Leben integriert. Anhand des PEO-Modells analysieren wir die einzelnen Komponenten (Person – Umwelt und Handlungen) und finden ergotherapeutische Interventionen zur sofortigen Umsetzung in der Therapie.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.
Inhalt
- Kurzvorstellung des PEO-Modells
- Analyse und Aufzeigen von Lösungen in den einzelnen Komponenten: Person, Umwelt, Handlungen
- Ideensammlung für mehr Handlungsfähigkeit
- Übersichten und Links im Skript zum sofortigen Einsatz in der Therapie