Datum auswählen
49,00 €

Durch die Polyarthritis kommt es häufig zu einem Abbau der Knorpel- und Knochensubstanz und zur sogenannten "Skoliose der Hand" mit Ulnardeviation. Schwerpunkt ist hier der typische Befundaufnahmeprozess für diese Körperregion, sowie zahlreiche Übungsbeispiele und Fehlerquellen.

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 40-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch, sowie eine Befund-PDF im Download.

Programm

Durch die Polyarthritis kommt es häufig zu einem Abbau der Knorpel- und Knochensubstanz und zur sogenannten "Skoliose der Hand" mit Ulnardeviation. Schwerpunkt ist hier der typische Befundaufnahmeprozess für diese Körperregion, sowie zahlreiche Übungsbeispiele und Fehlerquellen.

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 40-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch, sowie eine Befund-PDF im Download.

Inhalt

  • Allgemeine und spezielle Grundlagen der Pathophysiologie und Pathomechanik
  • typische Befunde des Handgelenks
  • Befunde an den Metacarpalgelenken (MCP)
  • praktische Übungsbeispiele und häufige Fehler
  • Fazit und Abschlussdiskussion
Datum auswählen
49,00 €

Durch die Polyarthritis kommt es häufig zu einem Abbau der Knorpel- und Knochensubstanz und zur sogenannten "Skoliose der Hand" mit Ulnardeviation. Schwerpunkt ist hier der typische Befundaufnahmeprozess für diese Körperregion, sowie zahlreiche Übungsbeispiele und Fehlerquellen.

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 40-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch, sowie eine Befund-PDF im Download.