Guter Schlaf ist die Basis für körperliche und geistige Gesundheit und Schlafstörungen sind weit verbreitet. Sie beeinflussen die Therapieergebnisse maßgeblich. Die aktuelle Forschung betont die Bedeutung von Schlaf für kognitive Funktionen, emotionale Regulation und körperliche Regeneration. Sie zeigen, dass Schlafstörungen mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen verbunden sind. In diesem Seminar lernen Sie einfache und effektive Strategien zur Schlafoptimierung in die therapeutische Praxis zu integrieren. Unterstützen Sie Klienten dabei gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln und ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern, um den Therapieerfolg zu maximieren.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 60-minütige Präsentation mit Situationsbeispielen und Austausch, sowie Vorlagen für die Arbeit mit Klient:innen im Video+Dokumentenportal
Inhalt
- Vitamin Schlaf
- Physiologie des Schlafs
- Die 5 Prinzipien der Schlafoptimierung
- Fazit und Abschlussgespräch