49,00 €
Programm

Periphere Nervenverletzungen können viele Einschränkungen im Alltag (motorisch, sensorisch und vegetativ) nach sich ziehen. Der Nerv und seine Endorgane müssen sich wieder neu zusammenfinden. Durch den Verlust der funktionellen Sensibilität mit oder ohne motorischem Funktionsverlust, stellt die sensorische Reedukation nach Handverletzungen ein wichtiges neurokognitives Tool in der Rehabilitation dar. Der fehlende distale Input im Gehirn führt zu einer kortikalen Veränderung und eine funktionelle Reorganisation der Handpräsentation wird erforderlich.

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 50-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.

Inhalt

  • therapeutische Aktivitäten in der Phase 1 (keine Innervation)
  • Training in der Phase 2 (beginnende Innervation)
  • sensorische Wiedereingliederung im Alltag
  • Kompensationsstrategien
  • partizipative Eigenprogramme
  • Kompensationstraining in den Alltag integrieren