Datum auswählen
49,00 €
Programm

Die heute hochbetagten demenzerkrankten Menschen sind häufig auf vielfältige Weise traumatisiert. Krieg, Flucht, Entbehrungen, aber auch der damalige Erziehungsstil haben ihre Spuren hinterlassen und können bei einer Demenz kognitiv nicht mehr aufgearbeitet werden. Ergotherapeuten können einen wichtigen Beitrag dazu leisten auf emotionaler und körperlicher Ebene für Orientierung, Sicherheit und Verbundenheit zu sorgen und über sinnvolle (biografiebezogene) Betätigungen im Alltag Ressourcen zu stärken.

  • Was ist ein Trauma und was sind Traumafolgestörungen?
  • Wie gestalte ich die ergotherapeutische Behandlung traumasensibel?
  • Selbstfürsorge für Ergotherapeuten

Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation, Fallbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar.

Inhalte:

  • Intro: Definition und Bedeutung von Trauma
  • Woran erkenne ich Traumafolgestörungen bei Menschen mit Demenz?
  • Wie gestalte ich die ergotherapeutische Behandlung traumasensibel?
  • Selbstfürsorge für Ergotherapeuten
  • Fazit und Abschlussgespräch
Datum auswählen
49,00 €