Die Integrative Validation nach Nicole Richard ist eine wertschätzende Kommunikationsform, die die Ressourcen von Menschen mit Demenz in den Vordergrund stellt. Diese Methodik können auch Ergotherapeuten nutzen um Äußerungen und Verhaltensweisen der Betroffenen besser zu verstehen und demenzgerecht darauf zu reagieren.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Fallbeispiele.
Die Integrative Validation nach Nicole Richard ist eine wertschätzende Kommunikationsform, die die Ressourcen von Menschen mit Demenz in den Vordergrund stellt. Diese Methodik können auch Ergotherapeuten nutzen um Äußerungen und Verhaltensweisen der Betroffenen besser zu verstehen und demenzgerecht darauf zu reagieren.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Fallbeispiele.
Inhalt
- Was ist Validation?
- Methodik der Integrativen Validation nach Nicole Richard
- Fallbeispiele aus dem ergotherapeutischen Alltag mit demenzerkrankten Menschen
Die Integrative Validation nach Nicole Richard ist eine wertschätzende Kommunikationsform, die die Ressourcen von Menschen mit Demenz in den Vordergrund stellt. Diese Methodik können auch Ergotherapeuten nutzen um Äußerungen und Verhaltensweisen der Betroffenen besser zu verstehen und demenzgerecht darauf zu reagieren.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation und Fallbeispiele.