Denkflexibilität, auch als kognitive Flexibilität oder Umstellfähigkeit bekannt, ist eine herausragende intellektuelle Fähigkeit. Sie ermöglicht es, sich an unerwartete Situationen anzupassen und neue Perspektiven einzunehmen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der exekutiven Funktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Problemlösung, Entscheidungsfindung und im Umgang mit Stress. Bei Parkinson, Demenz, nach einem Schlaganfall oder Schädelhirntrauma kann die Denkflexibilität stark eingeschränkt sein. Dies stellt eine enorme Herausforderung im Alltag der Betroffenen dar. Hier zeige ich, wie gezielte Übungen die Denkflexibilität fördern können, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.
Inhalt
- neuropsychologische Aspekte der kognitiven Flexibilität
- Auswirkungen eingeschränkter Denkflexibilität im Alltag
- Therapieansätze für die Ergotherapie